Von der Exklusion zur Inklusion Weiterbildung im Sozialsystem Hochschule

In diesem Sammelband wird das Aufgabenspektrum der Weiterbildung an Hochschulen neu gedacht und erweitert. Ausgehend von der Grundbedeutung des Begriffs "Inklusion" als Beteiligung und Berücksichtigung von Menschen in Sozialsystemen betrachten die Autorinnen und Autoren verschiedene Facet...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: DGWF Dt. Gesell. f. Wissensch. Weiterbild. & Fernstudium e.V. editor (editor)
Other Authors: Iller, Carola editor (editor), Lehmann, Burkhard editor, Vergara, Silke editor, Vierzigmann, Gabriele editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld wbv Publikation 2020
Edition:1st ed
Series:Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009655365606719
Table of Contents:
  • Zum Geleit Vorwort Peter Alheit Ein kritischer Blick auf Öffnungs- und Schließungstendenzen ausgewählter europäischer Universitätssysteme Malte Ebner von Eschenbach 'Migrant*innen' als Zielgruppe? Zur Problematisierung einer identitätslogischen Zielgruppenbestimmung im Horizont relationaler Perspektivität. Anregungen für die wissenschaftliche Weiterbildung Christine Demmer und Claudia Lobe Biografische Zugänge zu Inklusion in der wissenschaftlichen Weiterbildung Marc Ruhlandt Hochschule, Behinderung und wissenschaftliche Weiterbildung Silke Schreiber-Barsch, Hanna Gundlach, Katharina Maria Pongratz Hochschulen als inklusive Lernorte: theoretische Rahmungen, empirische Erfahrungswerte, perspektivische Entwicklung Burkhard Lehmann, Gabriele Vierzigmann Weiterbildung im Medium der Wissenschaft Therese E. Zimmermann, Karl Weber Formen und Praktiken der Inklusion in der universitären Weiterbildung Frauenstudien. Zwischen autonomen Frauenbildungszusammenhängen und akademisierter Geschlechterforschung Andrä Wolter Zwischen Versperrung und Öffnung: Die Entwicklung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte