Moscheeleben in Deutschland eine Ethnographie zu islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität
Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deuts...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript Verlag
[2020]
|
Colección: | Global, local Islam.
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009655325806719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Vorbemerkung
- Einführung: Moscheeleben in Deutschland erforschen
- I. ISLAMISCHES WISSEN, PRAXIS UND DAS MOSCHEELEBEN
- Einleitung
- 1. Religiöses Wissen, Religiöse Praxis und Islamisches Wissen - Begriffstheoretische Überlegungen
- 2. Islamisches Wissen in Moscheen
- II. MOSCHEEN IM ISLAMISCHEN FELD IN DEUTSCHLAND
- Einleitung
- 1. Islamisches Feld, religiöse Akteur*innen und das religiöse Kapital
- 2. Die lokalen Moscheen im islamischen Feld: Folie für den Kampf um religiöse Macht
- 3. Der Begriff Religiöse Akteur*innen in der Diskussion mit Bourdieu und Weber
- III. DIE MOSCHEE ALS GEGENDERTER ORT
- Einleitung
- 1. Frauenbereiche und genderseparierte Gebetssäle - lokaler Überblick und historische Einordnung
- 2. Der gegenderte Gebetssaal: Die Aushandlung von Normen durch Praktiken und Diskussionen
- 3. Teilnahme von Frauen an Freitags- und Feiertagsgebeten
- 4. Imamin oder Lehrerin? Zur Hierarchie von Wissensvermittlung und Gebetsleitung
- IV. DIE HEGEMONIALE LEHRTRADITION UND IHRE KRITIKER*INNEN - SUCHE NACH DEM WAHREN ISLAM IN MAINSTREAM-MOSCHEEN
- Einleitung
- 1. Tradition in der Kritik: welche Traditionen denn?
- 2. Wissen und Vernunft als Herausforderung für Ahl as-sunna wa-l-gama ?a?
- 3. Der Koran im Mittelpunkt der religiösen Praxis
- 4. »Ja, haben denn unsere Vorfahren alles falsch gemacht?« - Die Perspektive der kritisierten Gemeindereligiosität
- 5. Kontinuität des islamischen Modernismus in Moscheen?
- Schlussbetrachtung: Moscheeleben, Religiöse Autorität und Islamisches Wissen in Deutschland
- Abkürzungsverzeichnis
- Chronologie der Feldforschung
- Bibliographie
- Im Text erwähnte Koransuren und -verse
- Sach- und Personenregister.