Die Literaturfabrik Die frühe autobiographische Prosa V. B. Šklovskijs. Ein Versuch zur Bewältigung der Krise der Avantgarde
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar....
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
1987
|
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Slavistische Beiträge
216 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009655225406719 |
Tabla de Contenidos:
- Einleitung. Nach dem Ende der Kunst - Die frühe autobiographische Prosa Šklovskijs und der Formalismus - Die frühe autobiographische Prosa Šklovskijs und die Konzeption einer faktographischen Literatur - Die fragmentarisch-essayistische Form der frühen autobiographischen Prosa Šklovskijs - Textanalyse "Dritte Fabrik" - Viktor Šklovskij - der Held der "Dritten Fabrik" - Die Stimme des Schriftstellers - Die Stimme des OPOJAZ-Mitarbeiters - Die Stimme des Kinoarbeiters - Schlußbemerkungen: Šklovskijs Literaturfabrik