Umkämpfter Zugang zu Land Land grabbing, Konflikte und die Rolle traditioneller Autoritäten in Ghana

Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kont...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kirst, Sarah (-)
Corporate Author: Freie Universität Berlin funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld : 2022.
Edition:1st ed
Series:Global Studies
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009655110806719
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Forschungskontext und Forschungsdesign
  • 1.3 Fallauswahl
  • 1.4 Struktur des Buches
  • 2 Land grabbing, Konflikte um Land und traditionelle Autoritäten - Stand der Forschung
  • 2.1 Land grabbing und Konflikte
  • 2.2 Konflikte um Land und die Bedeutung sozialer Zugehörigkeit
  • 2.3 Traditionelle Autoritäten als Intermediäre
  • 2.4 Bezug zur bestehenden Forschung - Anknüpfungspunkte und Leerstellen
  • 3 Zugang zu Land und Macht - Ein Analyserahmen für Konflikte im Kontext von land grabbing
  • 3.1 Zugang als analytische Kategorie in Konflikten um Land
  • 3.2 Macht als analytische Kategorie in Konflikten um Zugang zu Land
  • 3.3 Zwischenfazit
  • 3.4 Operationalisierung der theoretischen Kategorien
  • 4 Forschungsdesign und methodisches Vorgehen
  • 4.1 Kollektive Fallstudie
  • 4.2 Kriterien der Fallauswahl
  • 4.3 Erhebung der Daten
  • 4.4 Reflexion des methodischen Vorgehens
  • 4.5 Auswertung und Analyse der Daten
  • 5 Länderkontext - Traditionelle Landrechteund das chieftaincy-System in Ghana
  • 5.1 Landrechte und die koloniale Erfindung von Traditionen
  • 5.2 Traditionelle Herrschaft und Landrechte im postkolonialen Ghana
  • 5.3 Traditionelle Herrschaft in der Ashanti und Northern Region
  • 6 Empirische Beispiele für Konflikte um Zugangzu Land im Kontext von land grabbing
  • 6.1 Das ScanFarm-Projekt - Landvergabe, Konflikte, Konfliktakteure
  • 6.2 Das BioFuel Africa-Projekt - Landvergabe, Konflikte und Konfliktakteure
  • 7 Veränderung von Zugang zu Land im Kontext von land grabbing
  • 7.1 Kontrolle über Zugang zu Land vor der Landvergabe
  • 7.2 Zugang zu Land vor der Landvergabe an ScanFarm und BioFuel Africa
  • 7.3 Land grabbing und die Veränderung von Kontrolle und Zugang
  • 7.4 Zwischenfazit
  • 8 Die Bedeutung von Macht für Konflikte um Zugang zu Land.
  • 8.1 Kontrolle des Zugangs zu Land über sichtbare, unsichtbareund versteckte Macht
  • 8.2 Konflikte um Zugang zu Land im Spannungsfeld der drei Machtformen
  • 9 Fazit
  • 9.1 Zusammenfassung und Diskussion der empirischen Erkenntnisse
  • 9.2 Formulierung von Hypothesen
  • 9.3 Reichweite der Hypothesen
  • 9.4 Beitrag zur gegenwärtigen Forschung
  • Literaturverzeichnis
  • Glossar
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis.