Kritik und Post-Kritik Zur deutschsprachigen Rezeption des »Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik«

Kritik scheint in Verruf - eine Reaktion darauf ist das »Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik«, das in diesem Band erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Wurde damit das Zeitalter der Post-Kritik eingeleitet? Oder war die Rezeption kritischer Theorien im deutschsprachigen Raum imme...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bittner, Martin (-)
Autor Corporativo: ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung, Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität, Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens, Professur empirische Bildungsforschung funder (funder)
Otros Autores: Wischmann, Anke
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld : 2022.
Edición:1st ed
Colección:Pädagogik
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009655110306719
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Zur Übersetzung des Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik
  • Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik
  • Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik
  • Antworten
  • Kritik und Post-Kritik
  • Archäologie des »Guten«
  • In Verteidigung der Gleichheit
  • Zur Aufgabe kritischer Pädagogik?
  • Gibt es die postkritische Pädagogik auch moralinfrei?
  • Im Gespräch über das post‐kritische Manifest oder was die Professionalisierung in der Post-Kritik finden könnte
  • Verortung der Post-Kritik in Erziehungswissenschaft und kritischer Theorie
  • Verwerten, entlarven, erleben.
  • »Tausende von Folianten stürzten mir auf den Kopf.«
  • Kritik der postkritischen Pädagogik
  • Epilog
  • Tagungskommentar
  • Autorenspiegel.