Chorpraxis. Studien zum Chorsingen und Chorleiten

Etwa fünf Prozent der europäischen Bevölkerung singt in Chören und verschiedene Studien weisen darauf hin, dass das gemeinsame Singen positive psychische, physische und soziale Effekte mit sich bringt. Doch wer sind diese Sängerinnen und Sänger, wer sind die Chorleitenden und was ist ihnen jew...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Henning, Heike (Editor), Henning, Heike editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Münster Waxmann 2021
Edición:1st, New ed
Colección:Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 5
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654779606719
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort Vom Chorsingen und Chorleiten - Hintergründe, Forschungsergebnisse Sonja Gerstgrasser, Heike Henning & Julia Vigl Institutionelle Ausbildungsmöglichkeiten für Chorleitende an Hochschulen und Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Marius Jürgens Erwachsene und jugendliche Chorsingende im deutschsprachigen Raum Heike Henning & Julia Vigl Singen im Alltag, im Chor und in der Familie Heike Henning & Julia Vigl Kirchliche Kinder- und Jugendchorpraxis im deutschsprachigen Raum Sonja Gerstgrasser & Heike Henning Motivation älterer Menschen zur Teilnahme an altershomogenen Rockchören Fragebogenstudie mit Ensembles der [MA] Music Academy Kai Koch Chorleiter*innen im deutschsprachigen Raum Heike Henning & Julia Vigl Das Zentrum für chorpädagogische Forschung und Praxis Innsbruck (ZECHOF) Zielsetzungen, Projekte, Forschungs- und Praxisschwerpunkte - ein Statusbericht Sara Dallinger, Heike Henning, Andrea Kapeller, Johanna Röck & Anna Weithaler Autor*innen