Transkulturelle verflechtungsprozesse in der vormoderne

Im Zuge der verstärkten Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Ansätzen hat die Erforschung von Verflechtungsprozessen in den letzten Jahren eine Konjunktur erlebt. Allerdings sind die meisten Arbeiten, die sich mit wechselseitigen Austauschprozessen zwischen verschiedenen Bevölkerungs- und Re...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Drews, Wolfram (Editor), Drews, Wolfram, editor (editor), Scholl, Christian, 1971- editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin/Boston De Gruyter 2016
Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : 2016.
Edition:1st ed
Series:Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654748506719
Description
Summary:Im Zuge der verstärkten Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Ansätzen hat die Erforschung von Verflechtungsprozessen in den letzten Jahren eine Konjunktur erlebt. Allerdings sind die meisten Arbeiten, die sich mit wechselseitigen Austauschprozessen zwischen verschiedenen Bevölkerungs- und Religionsgruppen befassen, der Moderne gewidmet. Zur Schließung dieser Lücke möchte der Sammelband beitragen, indem er neuere Forschungsansätze zur transkulturellen Verflechtung vorstellt und daraus abgeleitete Fragestellungen auf das Mittelalter und die Frühe Neuzeit anwendet. Die einzelnen Beiträge gehen dabei der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen sich Verflechtungen zwischen unterschiedlichen ‚Kulturen‘, Regionen und sozialen Gruppen ereigneten, worin sich diese Verflechtungen zeigten und ob bzw. wie diese wahrgenommen wurden. Ferner richten die Beiträge den Blick auf Trägergruppen von Verflechtungsprozessen sowie auf Objekte, die als Bedeutungsträger solche Prozesse konstituierten. Somit ist der Band für all diejenigen von Interesse, die sich für die Erforschung der vielschichtigen Beziehungen zwischen Christen, Juden und Muslimen sowie zwischen Europa und der außereuropäischen Welt in der Vormoderne interessieren.
Pre-Modern Europe’s diverse ethnic and religious groups were in continuous contact with each other and also with “cultures” beyond Europe. This collected volume analyzes these reciprocal exchange processes, taking into consideration connections between Christians, Jews, and Moslems as well as relationships between Western Europe, the Byzantine Empire, the Near East, and India.
Item Description:Includes index.
Physical Description:1 online resource (312 p.)
ISBN:9783110445480
9783110445503