Narratologie und Epistemologie Studien zu Goethes frühen Erzählungen

A narrative is more than story; it is a window into the world it narrates. Sebastian Meixner's book explores the juncture between narrative and world in his study of Goethe's early works. In three different constellations he investigates relationships of exchange between literature and sci...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Meixner, Sebastian , author (author)
Corporate Author: SNF funder (funder)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2019
[2019]
Series:Studien zur deutschen Literatur ; Band 219.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654516406719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1. Funktionen des Erzählens I: Probleme der Narratologie
  • 2. Erzählen um 1770: Aufstieg und Krise einer Darstellungsform
  • 3. Erkennen um 1770: Skizze eines Paradigmenwechsels
  • 4. Funktionen des Erzählens II: Epistemologie der Narratologie
  • Einleitung
  • 1. Der Ort der Natur: Geologische Schriften
  • 2. Der Ort der Literatur: ,Die Leiden des jungen Werthers'
  • 3. Fazit: Die Orte des Erzählens
  • Einleitung
  • 1. Die Folge der Natur: Biologische Schriften
  • 2. Die Folge der Literatur: Wilhelm Meister
  • 3. Fazit: Die Folgen des Erzählens
  • Einleitung
  • 1. Die Modi der Natur: Optische Schriften
  • 2. Die Modi der Literatur: ,Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten'
  • 3. Fazit: Die Modi des Erzählens
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Werkregister
  • Nachwort