Spatantiker Staat und religioser Konflikt imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtumer
Mit dem Prozess der Christianisierung entstand im Römischen Reich eine neue Art der gewaltsamen Auseinandersetzung: das religiös motivierte Vorgehen gegen Orte, Objekte oder Personen. Die radikalste Form dieser Aggression wandte sich gegen Heiligtümer des religiösen Gegners - Tempel, Synagogen oder...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; New York :
De Gruyter
c2011.
Berlin ; Boston : [2011] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Millennium-Studien ;
Bd. 34. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654318506719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Spätantiker Staat und religiöser Konflikt - Einleitende Bemerkungen / HAHN, JOHANNES
- Die antipaganen Maßnahmen Konstantins in der Darstellung des Euseb von Kaisareia / WALLRAFF, MARTIN
- The Imperial Cult in Late Roman Religion (ca. A.D. 244-395): Observations on the Epigraphy / TROMBLEY, FRANK R.
- Einziehung und Nutzung von Tempelgut durch Staat und Stadt in der Spätantike / BONAMENTE, GIORGIO
- Mala desidia iudicum? Zur Rolle der Provinzstatthalter bei der Unterdrückung paganer Kulte (von Constantin bis Theodosius II.) / MEYER-ZWIFFELHOFFER, ECKHARD
- Zwischen Christentum und Staatsraison. Römisches Imperium und religiöse Gewalt / GOTTER, ULRICH
- Für die Tempel? Die Gewalt gegen heidnische Heiligtümer aus der Sicht städtischer Eliten des spätrömischen Ostens / WIEMER, HANS-ULRICH
- The End of the Temples: An Archaeological Problem / WARD-PERKINS, BRYAN
- Gesetze als Waffe? Die kaiserliche Religionspolitik und die Zerstörung der Tempel / HAHN, JOHANNES
- Register