Inspice diligenter codices Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen
In den ersten nachchristlichen Jahrhunderten kursierte eine Vielzahl von divergierenden lateinischen Übersetzungsversionen des Alten und Neuen Testamentes. Rebekka S. Schirner untersucht in ihrer Dissertation "Inspice diligenter codices. Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandsc...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2015
Berlin ; Boston : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Millennium-Studien ;
Band 49. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654317406719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhalt
- Prolegomena
- Teil I: Augustins theoretische Aussagen zum Umgang mit Bibelübersetzungen und Bibelhandschriften
- 1. Einleitung
- 2. Das Thema Bibelübersetzungen und Bibelhandschriften in De doctrina christiana
- 3. Divergierende Übersetzungen: Stellungnahmen und Analysen
- 4. Die Korrektur von Bibelhandschriften und -übersetzungen
- 5. Postulat und Praxis eines methodischen Vorgehens
- 6. Text- bzw. Übersetzungskritik zur Abwehr häretischer Fälschungen
- 7. Textkritische Überlegungen
- 8. Die Autorität der Septuaginta bzw. die Bewertung von Unterschieden zwischen hebräischem Text und Septuagintatext
- 9. Augustins Stellungnahme zur Übersetzungstätigkeit des Hieronymus
- 10. Augustins geistliche Bibliothek - eine Testimoniensammlung
- 11. Ergebnisse des ersten Teils
- Teil II. Vergleiche von unterschiedlichen Versversionen
- 1. Vorbemerkungen zu Teil II
- 2. Die Verbesserungspraxis Augustins
- 3. Übersetzungsvorschläge Augustins zur Erklärung bzw. Illustration
- 4. Rückgriff auf den griechischen Text zur Evaluation lateinischer Übersetzungen
- 5. Erläuterung des Lateinischen durch Einblicknahme in den griechischen Text
- 6. Vergleich mit der Version eines griechischen Codex, die in lateinischer Sprache angeführt wird
- 7. Vergleich einer lateinischen Septuagintaübersetzung mit der lateinischen Übersetzung aus dem Hebräischen
- 8. Sonderfälle
- 9. Vergleiche von unterschiedlichen lateinischen Versionen
- 10. Ergebnisse des zweiten Teils
- Schlussbetrachtungen
- Bibliographie
- Stellenindex