Das Mönchtum in der Religionspolitik Kaiser Justinians I. Die Engel des Himmels und der Stellvertreter Gottes auf Erden
Justinian I. (527-565) prägte als Kaiser, der sich als Gottes Stellvertreter auf Erden inszenierte, mit seiner Religionspolitik die Spätantike nachhaltig. Welche Rolle spielten dabei Mönche, denen als „Engel des Himmels“ ebenfalls eine exklusive Beziehung zu Gott zugeschrieben wurde? Dieses Buch unt...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2015
Berlin ; Boston : [2015] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Millennium-Studien ;
Volume 59. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654316406719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhalt
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Präliminarien
- 2. Die Gesetzgebung Justinians zum Mönchtum
- 3. Fallstudien zur Rolle und Funktion von Mönchen bei der religiösen und politischen Agenda Justinians: Versuch einer systematischen Einordnung
- 4. Umgang Justinians mit Heiligen: Fallstudien zur monastischen Perspektive
- 5. Das Kaisertum Justinians zwischen Himmel und Erde
- Resümee
- Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Orts- und Personenregister
- Sachregister