Exil und Identität die italienischen Juden in der Schweiz (1943-1945)
Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben der jüdischen Flüchtlinge aus Italien in der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges. Anliegen der Arbeit ist es zu beschreiben, wie sie dort lebten, was sie taten und welchen Einfluss das Exil auf ihre Zukunftserwartungen in Italien hatte. Der Autor beschäfti...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2017
Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : 2017. |
Series: | Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ;
Band 133. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654315306719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Juden an der Südgrenze
- 2. Im Lager-Archipel
- 3. Alltag in den Lagern
- 4. Die ,Befreiten'
- 5. Die Betreuung der Flüchtlinge
- 6. Schule und Universität
- 7. Journalismus und Publizistik
- 8. Rettungs- und Hilfsaktionen
- 9. Hilfe für Italien
- 10. Die jüdische Identität
- 11. Flüchtlinge, Antifaschismus und Resistenza
- 12. Die italienische Identität
- 13. Heimkehr
- Schlussbetrachtung
- Riassunto
- Anhang
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsnachweise
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Register