Lucan und der Prinzipat Inkonsistenz und unzuverlässiges Erzählen im "Bellum Civile"

Lucans Bellum Civile wird traditionell als politisches Dokument mit prinzipatskritischer Tendenz gedeutet. Seit einigen Jahren sind jedoch Widersprüchlichkeiten innerhalb des Textes betont worden, die eine solch einseitige Deutung fragwürdig erscheinen lassen. Ziel dieser Arbeit ist es, die komplexe...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kimmerle, Nadja, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin/Boston De Gruyter 2015
Berlin ; Boston : [2015]
Edition:1st ed
Series:Millennium-Studien ; Band 53.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654291006719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Alexander in Lucans Bellum Civile – Kritik an Caesar und Nero?
  • 3. Der historische Kontext: Der Prinzipat und ‚politische‘ Meinungsäußerung
  • 4. Inkonsistenz und unzuverlässiges Erzählen in der Literaturtheorie
  • 5. Unzuverlässiges Erzählen im Bellum Civile
  • 6. Unzuverlässiges Erzählen im Prinzipat Neros
  • 7. Resümee
  • Literatur
  • Personenregister
  • Sachregister