Mensch - Tier - Maschine Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen

Wie sprechen Menschen mit nicht-menschlichen Entitäten, wie über sie? Wie versprachlichen wir die Beziehungen und Unterschiede zwischen Menschen, Tieren und Maschinen? Wie wird die Grenze zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem genutzt, um soziale Auf- und Abwertung zu kommunizieren? Der Band...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Lind, Miriam (Editor), Lind, Miriam editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edición:1st ed
Colección:Human-Animal Studies
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654279506719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Von Menschen, Tieren und Maschinen
  • Teil 1: Mensch und Tier
  • Linguistische Zugänge zur Tier/Mensch-Grenze
  • Wir und Die
  • Grenze zwischen MENSCH und TIER?
  • Dehumanisierungsstrategien im öffentlich-politischen Bioethikdiskurs um Präimplantationsdiagnostik
  • Tiermetaphern zur Diffamierung queerer Menschen
  • »Ich nenne die Kohlmeise Karl…«
  • Versuche der Grenzüberschreitung
  • Übergriffige Sprache
  • Gefährte, Haustier oder Spielobjekt?
  • Teil 2: Mensch und Maschine
  • Posthumanismus und sprachliche Praxis
  • Zur Adressierung des Unbelebten – Grenzen von pragmatischer Konzeption
  • Von Gutenberg zu Alexa
  • »Alexa, 3, Sprachassistentin, hat die Religion für sich entdeckt«
  • Zu den Autor*innen