Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
Vertrauenskrisen haben Konjunktur: Ob Politik, Wissenschaft oder Journalismus - kein gesellschaftliches Teilsystem bleibt von öffentlichen Misstrauensbekundungen verschont. Doch was genau meint der schillernde Begriff »Systemvertrauen« und welche Konsequenzen hat ein Mangel desselben? Malte G. Schm...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
Bielefeld : [2021] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Edition Medienwissenschaft
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654213406719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- 1. Einleitung
- 1.1 Metatheoretische Standortbestimmung
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- Erster Teil: Systemvertrauen - Zwischen Determinismus und Voluntarismus
- 2. Luhmann: Systemvertrauen und soziale Ordnung
- 2.1 Frühphase: Vertrauen in der funktional‐strukturellen Systemtheorie
- 2.2 Spätphase: Vertrauen in der autopoietischen Systemtheorie
- 2.3 Zeitdiagnostisches Potenzial und grundlagentheoretische Fragen
- 3. Giddens: Systemvertrauen zwischen Entbettung und Rückbettung
- 3.1 Strukturationstheorie
- 3.2 Gesellschaftsdiagnose: Risiken raumzeitlicher Abstandsvergrößerung
- 3.3 Vertrauen in abstrakte Systeme
- 3.4 Systemvertrauen bei Giddens und Luhmann im Vergleich
- 4. Kohring: Vertrauen in die Systemprogrammierung
- 4.1 Kritik an Luhmann und Lösungsvorschläge
- 4.2 Autopoiesis oder Entscheidungshandeln?
- 5. Luhmann revisited - Autopoiesis und Vertrauen?
- 5.1 Jalava: Mit Luhmann gegen Luhmann
- 5.2 Morgner: Mit Luhmann an Luhmann vorbei
- 6. Grundsatzkritik am Konzept des Systemvertrauens
- 6.1 Systemvertrauen oder gewohnter Umgang?
- 6.2 Systemvertrauen als Artefakt und Ideologie?
- 7. Zwischenfazit
- 8. Vertrauen in der akteurzentrierten Differenzierungstheorie
- 8.1 Akteurzentrierte Differenzierungstheorie nach Schimank
- 8.2 Sozialreproduktion und Vertrauen
- 9. Systemvertrauen
- 9.1 Systemfügung nicht gleich Vertrauen
- 9.2 Definition Systemvertrauen
- 9.3 Welchen Unterschied macht Systemvertrauen in der Strukturprägung?
- 9.4 Welchen Unterschied macht Systemvertrauen in den Strukturdynamiken?
- Zweiter Teil: Über das Verschwinden der Unbestimmtheitslücke
- 10. Journalismus
- 10.1 Journalismus und Medien
- 10.2 Strukturen des Journalismus
- 10.3 Journalismus und Sozialintegration
- 10.4 Sozialintegrative Leistungen des Journalismus
- 11. Neoliberalismus.
- 11.1 Wirtschaftlicher Primat und Gouvernementalität
- 11.2 Methodologische Konsequenzen
- 11.3 Regierungsrationalitäten: Wie wird die Regierungsform legitimiert?
- 11.4 Subjektivierungsweisen: Wie werden Subjekte adressiert?
- 11.5 Sozialtechnologien: Wie wird Handeln beeinflusst?
- 12. Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
- 12.1 Unbestimmtheitslücke als Voraussetzung für Systemvertrauen
- 12.2 Journalismus als Vertrauensintermediär der Gesellschaft
- 12.3 Systemvertrauen in den Journalismus
- 12.4 Vom Verschwinden der Unbestimmtheitslücke
- Schluss
- 13. Altmodische Theorien und neue Sprachlosigkeit
- Literatur
- Anhang: Ausgewählte Konstrukte und Items der IfK-Trendstudie
- Tabellen
- Abbildungen.