Der Wert der Digitalisierung Gemeinwohl in der digitalen Welt
Die digitale Zukunft ist bereits Realität. Wir können den Wandel nicht weiter aussitzen, sondern müssen ihn gemeinsam aktiv gestalten. Doch welchen ethischen Herausforderungen müssen wir uns hierbei stellen? Wie wahren wir die Menschen-, Grund- und Bürgerrechte? Und wie können wir unsere Werte...
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
Bielefeld : [2021] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Digitale Gesellschaft
36 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654211906719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- I. Welche Digitalisierung - Welche Werte? Warum wir (wieder) über Werte reden müssen
- 1.1 Von der Verantwortungsdiffusion zum Gemeinwohl in der digitalen Welt
- 1.2 Werte: Was können ethische Ansätze für eine werteorientierte Digitalisierung leisten?
- II. Welche Werte für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung?
- 2.1 Freiheit und Autonomie
- 2.1.1 Freiheit
- 2.1.2 Selbstbestimmung
- 2.1.3 Autonomie
- 2.1.4 Privatheit
- 2.1.5 Würde
- 2.2 Gerechtigkeit und Gleichheit
- 2.2.1 Gerechtigkeit
- 2.2.2 Menschenrechte
- 2.2.3 Geschlechtergerechtigkeit
- 2.2.4 Nachhaltigkeit
- 2.3 Demokratie, Zugang und Souveränität
- 2.3.1 Zugang
- 2.3.2 Digitale Souveränität
- III. Von der Verantwortungsdiffusion zur Governance
- 3.1 Mehrebenensystem
- 3.2 Governance
- 3.3 Recht
- 3.4 Vielfalt
- 3.5 Internationales
- Autor*innenverzeichnis