Tabla de Contenidos:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; I. Themen; Irene Dingel: Zwischen Disputation und Polemik. »Streitkultur« in den nachinterimistischen Kontroversen; Silvia Serena Tschopp: Politik in theologischem Gewand. Eine jesuitisch-lutherische Kontroverse im Kontext des Dreißigjährigen Krieges; Kolja Lichy: Das Böse ist immer und überall. Antijesuitismus in Polen-Litauen um 1600; Thomas Weller: »Très chrétien« oder »católico«? Der spanisch-französische Präzedenzstreit und die europäische Öffentlichkeit
  • Mariano Delgado: Die Kontroverse De Indis als Paradigma für den Wandel von Streitkultur und Öffentlichkeit im Spanien des 16. JahrhundertsII. Foren ; Kenneth G. Appold: Disput und Wahrheitsfindung im Konfessionellen Zeitalter; Marian Füssel: Zweikämpfe des Geistes. Die Disputation als Schlüsselpraxis gelehrter Streitkultur im konfessionellen Zeitalter; Barbara Mahlmann-Bauer: »Gender« - eine Kategorie bei der Analyse theologischer Streitschriften von Frauen, oder: Sind die vereinzelten Autorinnen der Reformationszeit »subalterne«?
  • Gerd Schwerhoff: Das frühneuzeitliche Duell in der öffentlichen Streitkultur. Zum paradoxen Verhältnis von Gewaltpraxen und normativen DiskursenIII. Medien ; Henning P. Jürgens: Das »Urteil der Kirche« im Osiandrischen Streit. Theologische Öffentlichkeit als Schiedsinstanz; Marcus Sandl: »Von dem Anfang der Zerrüttung«. Streit und Erzählung in den innerprotestantischen Kontroversen der 1550er und 1560er Jahre; Laura Manzano Baena: Diplomaten und Pamphletisten. Die Debatten um eine mögliche Vermählung der Infantin Maria Theresia mit Ludwig XIV. in Archiv- und Druckquellen (1644-1648)
  • Ursula Paintner: Streiten über das, was Streit verhindern soll. Die öffentliche Debatte um den Index librorum prohibitorum im konfessionellen ZeitalterAutorenverzeichnis; Register ; Back Cover