Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen

Die Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland stellt die Gesellschaft und Politik vor große Herausforderungen. Und nach der Bekanntgabe der geologisch geeigneten Teilgebiete ist die weiße Landkarte eingefärbt. Die Beiträger*innen des Bandes fokussieren die soziotechnischen Dimensionen der...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Freie Universität Berlin funder (funder)
Otros Autores: Brohmann, Bettina (auth), Brohmann, Bettina editor (editor), Brunnengräber, Achim editor, Hocke, Peter editor, Isidoro Losada, Ana María editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edición:1st ed
Colección:Edition Politik
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654090606719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • Teil I: Konzeptionelle und geschichtliche Einblicke
  • Welche Unterscheidungen braucht die Endlagerforschung?
  • Nukleare Technopolitik in der BRD - zwischen technischer Utopie und sozialer Dystopie
  • Vom starken zum weichen Atomstaat
  • Der Atommüll - eine soziotechnische Tatsache
  • Soziotechnische Analoga als Erfahrungshintergrund für ein Endlager
  • Teil II: Regulierung und Interdependenzen
  • Pfadabhängigkeiten in der Endlagerpolitik
  • Rolle und Entwicklung politischer Beratungs- und Begleitgremien nach dem Konzept des Science-Policy Interfaces
  • Arenen zur Austragung von Dissensen in der Endlagerpolitik
  • Zum politischen Umgang mit Expert*innendissens
  • Der socio-technical divide im Endlagerdiskurs
  • Institutionelle Herausforderungen bei der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
  • Teil III: Reversibilität in Entscheidungsprozessen
  • Reversibilität im Kontext der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
  • Expert*innendissens und das reversible Verfahren der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle
  • Reversibilität in Entscheidungsprozessen
  • Teil IV: Planungs- und Langzeitprozesse
  • Robuste Langzeit-Governance und Notwendigkeiten neuer Navigation
  • Das Lernen in Organisationen
  • Raumsensible Long-term Governance zur Bewältigung komplexer Langzeitaufgaben
  • Achtsamkeit und Fehlerkultur als notwendige Sicherheitsleistung
  • Die Gestaltung robuster Governanceprozesse: Unter welchen Bedingungen kann sie gelingen?
  • Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen