Kritik der Gegenwart - Politische Theorie als kritische Zeitdiagnose

Eine kritisch befragende Politische Theorie behandelt aktuelle Fragen auf augenöffnende Weise. Oliver Flügel-Martinsen stellt eine solche kritische Zeitdiagnose, die angesichts der globalen Coronakrise besondere Bedeutung hat. Dabei geht es um das Verhältnis von Wahrheitsskepsis und Politik, die...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Flügel-Martinsen, Oliver (Autor)
Autor Corporativo: Universität Bielefeld funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edición:1st ed
Colección:X-Texte Zu Kultur und Gesellschaft
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654085806719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • Einführung
  • 2. Befragung, negative Kritik, Kontingenz
  • a. Befragungen: Politik und Politisches
  • b. Kontingenz: Ungewissheit und Grundlosigkeit
  • c. Negative Kritik
  • 3. Jenseits von Wahrheit?
  • a. Wahrheitsskepsis unter Verdacht
  • b. Kontingenz und Wahrheitsverlust: Das demokratische Zeitalter und die Perspektiven radikaler Demokratie
  • c. Corona und das Ende der Wahrheitsskepsis?
  • 4. Neoliberale Hegemonie?
  • Einführung
  • 5. Fortdauer und Wiederkehr essentialistischer Politiken der Ausgrenzung des Anderen
  • Einführung
  • 6. Eine Welt der Grenzen und die verdrängte Frage der globalen Ungerechtigkeit
  • a. Politisch, nicht moralisch: Zur Kritik des liberalen common sense in der Internationalen Politischen Theorie
  • b. Ein Plädoyer für befragende Kritik und Zeitdiagnostik in der Internationalen Politischen Theorie
  • Nachwort: Schon wieder zum Verhältnis von Theorie und Praxis?
  • Literaturverzeichnis