Praktiken der (Im-)Mobilisierung Lager, Sammelunterkünfte und Ankerzentren im Kontext von Asylregimen

Seit den 1970er Jahren gehört die Unterbringung Geflüchteter in Sammellagern zum Repertoire asylpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre nur selten vorgenommene wissenschaftliche Aufarbeitung war dabei stets von der Kritik an den Lagern als nicht menschenrechtskonform geprägt...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Zentrum Flucht und Migration, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt funder (funder)
Otros Autores: Devlin, Julia (Editor), Devlin, Julia editor (editor), Evers, Tanja editor, Goebel, Simon editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edición:1st ed
Colección:Kultur und Soziale Praxis
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009653893706719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Theoretische Konzeptualisierungen
  • Flüchtlingslager jenseits der Ausnahme vom Recht denken
  • Mobilität als Wasserkocher
  • Physische Barrieren als Elemente der Ordnung und Regierung von Geflüchteten
  • Grenzen Symbolische Ordnungen Materialitäten
  • Transitzentrum oder: Über die (Un-)Durchlässigkeit von (Lager-)Grenzen
  • Formen der Einschließung und Ausschließung
  • ANKER : KASERNE : FABRIK
  • Lebensrealitäten Praktiken Agency Psyche
  • Demobilisierungslager der Guerilla in Kolumbien zwischen Ausnahme und Normalität
  • Klimawandel und Fluchtmigration
  • »Doing Family« auf der Flucht und in Unterkünften
  • Stuck in limbo
  • Perspektiven von Refugees auf Alltag und Widerständigkeit in Aufnahmeeinrichtungen
  • Politische, soziale und rechtliche Aushandlungen
  • Lager - Prognosen - Labels
  • Das Lager als Nicht-Ort
  • Die Flüchtlings- und Integrationsberatung in den Ankerzentren im Spannungsfeld von politischer Beeinflussung und sozialarbeiterischer Einflussnahme
  • Bildung unter den Bedingungen von (Im-)Mobilität
  • Zwischen räumlicher Mobilität und struktureller Immobilität
  • Medien und Öffentlichkeit
  • Komplizen des Asylregimes?
  • Sichtweisen der bayerischen Bevölkerung auf das Unterbringungskonzept Ankerzentrum
  • Medial verAnkERt
  • Ausblick
  • Nach dem Lager
  • Autor*innenverzeichnis