Co-Parenting und die Zukunft der Liebe Über post-romantische Elternschaft

»Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Wimbauer, Christine (Autor)
Autor Corporativo: Humboldt-Universität zu Berlin funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edición:1st ed
Colección:X-Texte Zu Kultur und Gesellschaft
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009653840506719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Liebe, Familie und Co-Elternschaft: Eine Einleitung
  • 2. Vom Leitbild (oder Leidbild) der romantischen Liebe und Zweierbeziehung
  • 3. Liebe und Elternschaft in der modernen Kleinfamilie - und deren Wandel
  • 4. Co-Parenting: Alternative zur ›Normal-Familie‹ oder alternative Normalfamilie?
  • 5. Vor der Familiengründung: Beweggründe, Hoffnungen und Ängste
  • 6. Versprechen und Emanzipationspotentiale des unromantischen Co-Parenting
  • 7. Herausforderungen und strukturelle Erschwernisse
  • 8. Co-Parenting jenseits romantischer Liebe: Same, same! ... but different
  • 9. Alternativen zur romantischen Liebe? Ein Ausblick
  • Literatur
  • Weitere Quellen