Refeudalisierung und Rechtsruck Soziale Ungleichheit und politische Kultur in Lateinamerika

Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz zudem mit e...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kaltmeier, Olaf (Author)
Corporate Author: Universität Bielefeld funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : Bielefeld University Press 2020.
Edition:First edition
Series:X-Texte Zu Kultur und Gesellschaft Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009652828506719
Description
Summary:Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz zudem mit einem markanten Rechtsruck in der politischen Sphäre verbunden, der - symbolisiert im Aufstieg weißer, reicher Männer - Indigene, Arme und Feministen zunehmend diffamiert. Mit seiner Refeudalisierungs-Hypothese liefert Olaf Kaltmeier einen kohärenten Interpretationsrahmen, um die Phänomene des Gesellschaftswandels verständlich zu machen, die wir im frühen 21. Jahrhundert global durchleben und die in Lateinamerika ganz spezifische regionale Ausdrucksformen annehmen.
»Ein gelungener Essay, der den polit-ökonomischen Hintergrund des zeitgenössischen Lateinamerika beleuchtet.« Jürgen Kreuzroither, lateinamerika anders, 3 (2020) »Auch wenn dieses Buch nur eine Weltregion analysiert, hilft es, die weltweiten Tendenzen des Kapitalismus besser zu verstehen.« Adrián Villa, graswurzelrevolution, 450 (2020) »In seinem frisch erschienenen Lang-Essay entwirft Olaf Kaltmeier [...] eine Hypothese, die auf instruktive Weise historische, (kultur-)soziologische, stadtgeografische und ökonomische Ansätze zusammenbringt. Selbst Überlegungen aus der Critical-Whiteness-Debatte werden thematisiert.« Britt Weyde, ila 436 (2020) Besprochen in: https://tagebuch.at, 30.06.2020, Tobias Boss
Physical Description:1 online resource (162 pages)
ISBN:9783839448304