Refeudalisierung und Rechtsruck Soziale Ungleichheit und politische Kultur in Lateinamerika
Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz zudem mit e...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Bielefeld University Press
2020.
|
Edición: | First edition |
Colección: | X-Texte Zu Kultur und Gesellschaft Series
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009652828506719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Abbildungsverzeichnis 7 1. Globale Refeudalisierung oder lateinamerikanische »Feudal-Manie«? 9 2. Das eine Prozent und die Refeudalisierung der Sozialstruktur 23 3. Die Refeudalisierung der Ökonomie 57 4. Konsum-Identitäten: Zwischen Luxus und neuer Schuldknechtschaft 81 5. Von Zitadellen, Festungen und Mauern 97 6. Millionäre an die Macht 115 7. Von der Refeudalisierung zum neuen Kommunismus? 139 8. Literatur 147