Rhetorische Seh-Rehen Fallstudien zu Wahrnehmungsformen in Literatur, Kunst und Kultur

Die vorliegende Aufsatzsammlung umfaßt zehn Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen zur Thematik "Sehen in Literatur, Kunst und Kultur".

Bibliographic Details
Other Authors: Toro, Alfonso de, editor (editor), Welz, Stefan, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Madrid, España : Editorial Iberoamericana - Vervuert 1999.
Series:Leipziger Schriften...
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009636827906719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorbemerkung der Herausgeber
  • J. M. Chladenii "Sehepunckt": Zu Problemen der historischen Erklärung in der Allgemeinen Geschichtswissenschaft und in heutiger Interpretation / Höfner, Eckhard
  • Formen des Sehens im französischen Kultursystem des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Roman und Lyrik / de Toro, Alfonso
  • Erzähle mir, was Du siehst, damit ich sehe, was Du mir erzählst. Ways ofSeeing und der englische Roman / Welz, Stefan
  • Sehen in Literatur und Geschichte: Paul Austers Roman Moon Palace (1989) / Gersdorf, Catrin
  • Zwischen Oberfläche und Tiefe: Vexierbilder des Fernsehens in zeitgenössischen amerikanischen Erzähltexten / Griem, Julika
  • Vision und Télévision: Über die literarische Antizipation des Fernsehens / Schenkel, Elmar
  • Blicke im Film, Blicke im Kino - Überlegungen zu Alfred Hitchcocks Rear Window (1954) / Kramer, Jürgen
  • Verbal-visuelle Beziehungen aus semiotischer Sicht (metagenetisches Modell) / Jirousek, Jan
  • Landschaftsperspektiven in anglokanadischer Lyrik / Körte, Barbara
  • Die Tatsachen der Wahrnehmung. Zur Relation von Naturwissenschaft und Literatur im Realismus am Beispiel von Hermann Helmholtz und Conrad Ferdinand Meyer / Ritzer, Monika