Die Rolle der Opposition im Demokratisierungsprozess Argentiniens der Peronismus, 1983-1989
Thema dieses Buches ist die Frage nach der Rolle des Peronismus im demokratischen Neuanfang Argentiniens 1983-89. Die Autorin kommt zugleich zu relevanten Schlussfolgerungen für eine überregionale Regimewechselforschung.
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main :
Vervuert
1999.
|
Colección: | Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Hamburg ;
Band 49. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009636826606719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Verzeichnis der Schaubilder
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Analyserahmen und methodische Herangehensweise
- 2. Die historischen Legate
- 3. Der Peronismus: Ein vielschichtiger politischer Akteur
- 4. Die Rolle des Peronismus während der Transition
- 5. Die interne Umstrukturierung des Peronismus während der Regierung Alfonsín
- 6. Die Strategien der peronistischen Opposition im Rahmen der verschiedenen Handlungsebenen
- 7. Standpunkte und Zielsetzungen der peronistischen Opposition
- 8. Allgemeine Schlußfolgerungen
- Quellen- und Literaturverzeichnis