Bauen, erleben, begreifen fischertechnik®-Roboter mit Arduino
Der Arduino ist ein universeller Steuerungs-Controller, an den sich unzählige Sensoren, Motoren und andere Aktoren anschließen lassen. Kombiniert mit dem Baukastensystem fischertechnik lassen sich so Modellroboter mit erstaunlicher Leistungsfähigkeit zum Nachbauen und Weiterentwickeln entwickeln:- k...
Otros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Inglés |
Publicado: |
dpunkt
2020.
|
Edición: | 1st edition |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009630602306719 |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- Zur Einführung
- Eine kurze Geschichte der Roboter
- fischertechnik-Roboter
- Arduino-Steuerung
- Warum dieses Buch?
- Literatur
- Der Arduino
- 1.1 Geschichte
- 1.2 Was ist der Arduino?
- 1.3 Der Arduino im Vergleich
- 1.4 Der ftDuino
- 1.5 Anschlüsse
- 1.6 Anbau
- 1.7 Motor Shield
- 1.8 Literatur und Links
- Die Programmierung des Arduino
- 2.1 Grundsätzliches
- 2.2 Bibliotheken
- 2.3 Serieller Monitor
- Ausgabe
- Eingabe
- Debugging
- 2.4 I/O-Ports
- Digitale Ports
- Analoger Output
- Analoge Ports
- 2.5 Interrupts
- 2.6 Timer
- 2.7 Serielle Protokolle
- I²C-Protokoll
- SPI-Protokoll
- 2.8 Mathematische Operationen
- 2.9 Adafruit Motor Shield
- Gleichstrommotoren
- Schrittmotoren
- Servomotoren
- 2.10 Literatur und Links
- Der Buggy
- 3.1 Die Geschichte des Buggys
- 3.2 Das Buggy-Basismodell
- Mechanischer Aufbau
- Akku, Controller und Motorsteuerung
- 3.3 Buggy-Steuerung
- Tanzender Buggy
- IR-Fernsteuerung
- Bewegungssteuerung
- Hinderniserkennung mit Bumpern
- Hinderniserkennung mit Ultraschall
- Spurfolger mit IR-Sensor
- Objektfolger mit Kamera
- Spurfolger mit Kamera
- Tacho- und Hodometer
- 3.4 Literatur und Links
- Der Flitzer
- 4.1 Einführung
- 4.2 Konstruktion des Flitzers
- Vorderradlenkung
- Karosserie und Beleuchtung - vorne
- Hinterradantrieb
- Karosserie und Beleuchtung - hinten
- Erläuterung der Konstruktion
- Controller, Akku und Verkabelung
- Konstruktionsvarianten
- 4.3 Die Steuerung
- Lenkung
- Beleuchtung und Hupe
- Tachometer
- Funkfernsteuerung mit Joystick
- Funkfernsteuerung mit Nunchuk
- Geschwindigkeitsbegrenzer und Abstandsregeltempomat
- Spurverlasswarner und Spurhalteassistent
- Parkmanöverassistent
- 4.4 Literatur
- Der Plotter
- 5.1 Hintergrund
- 5.2 Mechanische Konstruktion
- Grundplatte
- Schlitten.
- Schreibkopf
- Konstruktionshinweise
- 5.3 Antrieb
- 5.4 Anschluss an den Arduino
- 5.5 Ansteuerung des Plotters
- 5.6 Grafik-Beschreibungssprache
- HP-GL
- Befehlsumfang der Implementierung
- HP-GL-Basisbefehle
- Bresenham-Algorithmus
- HP-GL-Vektorgrafik- und Vieleck-Befehle
- HP-GL-Parser
- Plotter-Steuerungsprogramm
- 5.7 Der Plotter im Betrieb
- Papier
- Einige einfache HP-GL-Dateien
- Komplexere HP-GL-Vektorgrafiken
- 5.8 Literatur und Links
- Der Greifer
- 6.1 Industrieroboter in Kinderzimmern
- 6.2 Steuerung mit Potenziometern
- Aufbau und Motorisierung
- Anschluss der Elektronik
- Das Auslesen des Potis
- Die Motorsteuerung
- 6.3 Der Aufbau des Greifers
- Der Körper
- Der Oberarm
- Die Greifhand
- Der Unterarm
- Das Schultergelenk
- Die Kette und die Parallelführung des Greifers
- Der Anbau der Motoren und der Potenziometer
- Die Verkabelung
- 6.4 Die Ansteuerung der Motoren
- Wie sich die Potenziometerwerte ändern
- Die Anlaufwerte
- Die Motorsteuerung
- Die Steuerung der Greifhand
- 6.5 Die Türme von Hanoi
- Die Lösung des Problems durch Rekursion
- Das Programmieren der Rekursion
- Teach-in: das Anlernen von Positionen
- Die Funktion zum Bewegen einer Scheibe
- Der Sketch im Überblick
- 6.6 Literatur und Links
- Der Delta
- 7.1 Parallel ist klasse!
- 7.2 Aufbau und Verkabelung
- Schultergelenke
- Oberarme
- Schultern
- Motorisierung
- Der Rahmen
- Unterarme
- Hand
- Verkabelung
- 7.3 Positionserkennung und Motorsteuerung
- Auslesen der Potenziometer
- Motorsteuerung
- Fehlerbehebung, Genauigkeit, Geschwindigkeit
- 7.4 Elektromagnet und Nunchuk
- Elektromagnet und Kugeln
- Nunchuk
- 7.5 Solitaire
- Das Spiel
- Teach-in
- Die Programmierung
- 7.6 Tic-Tac-Toe
- Das Spiel
- Die Daten
- Die Logik
- Die Steuerung mit dem Nunchuk
- Das Holen und Ablegen der Kugeln.
- Der globale Programmablauf
- Bedienung per Tastsinn
- 7.7 Kinematik: Wo ist die Hand?
- Winkel der Oberarme
- Geometrie
- Direkte Kinematik
- Der Roboter als Maus
- 7.8 Die Hand zu vorgegebenen Koordinaten bewegen
- Inverse Kinematik
- Koordinaten anfahren
- Positionen geradlinig ansteuern
- 7.9 Manipulator mit Vakuumsauger
- Die Unterdruckeinheit
- Anbau an den Delta-Roboter
- Der Manipulator mit Nunchuk
- 7.10 Werkstücke sortieren mit der Pixy-Kamera
- Die Pixy-Kamera am Arduino
- Anbau am Delta-Roboter
- Anlernen von Werkstücken
- Die Arduino-Library für die Pixy-Kamera
- Werkstücke stapeln oder sortieren
- 7.11 Literatur und Links
- Glossar: Akronyme
- Bildnachweise.