Erfolgreiche Webtexte Verkaufsstarke Inhalte fur Webseiten, Online-Shops und Content Marketing
Die wesentlichen Elemente zielorientierter Webtexte Themen und Inhalte für Content Marketing und Blogs Storytelling, Werbe- und PR-Texte Die textlichen Bausteine Ihrer Website haben einen enormen Einfluss auf Ihren Erfolg im Internet. Über suchmaschinenoptimierte Inhalte holen Sie Besucher auf die S...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frechen, [Germany] :
MITP
2016.
|
Edición: | 2. Auflage |
Colección: | mitp Business
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009630278406719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1: Das Konzept
- 1.1 Kernkompetenzen ermitteln
- 1.2 Alleinstellungsmerkmale ermitteln
- 1.3 Konzepte für Online-Shops
- 1.4 Konzepte für Dienstleister
- 1.5 Der richtige Slogan
- Kapitel 2: Die Zielgruppe
- 2.1 Zielgruppe einschränken
- 2.2 Frauen oder Männer?
- 2.3 Kundensteckbriefe/Personas
- 2.4 Kommunikationsziele festlegen
- 2.5 Do it yourself
- Kapitel 3: Basistexte für Shops und Webseiten
- 3.1 Navigation
- 3.2 Startseite
- 3.3 Über uns
- 3.4 Kontaktseite
- 3.5 Firmengeschichte
- 3.6 Pressebereich
- 3.7 Serviceseiten
- 3.8 Kategorieseiten im Online-Shop
- 3.9 Produktbeschreibungen für Onlinehändler
- 3.10 Benutzerfreundlichkeit
- 3.11 Barrierefreiheit
- 3.12 Texte für Smartphone und Tablet
- 3.13 Was tun bei bestehenden Webseiten?
- 3.14 Do it yourself: Basistexte
- 3.15 Checkliste: Usability und Formulare
- Kapitel 4: Schreibwerkstatt
- 4.1 Gute Wörter, schlechte Wörter
- 4.2 Sprechen Sie mit EINER Stimme
- 4.3 Inhaltliche Struktur des Textes
- 4.4 Optischer Aufbau von Webtexten
- 4.5 Texten in 5 Schritten
- 4.5.1 Fließtext
- 4.5.2 Abschnitte &
- Zwischenüberschriften
- 4.5.3 Einleitung
- 4.5.4 Überschrift
- 4.5.5 Fazit und Handlungsaufforderung
- 4.6 Do it yourself
- Kapitel 5: Feinschliff der Texte
- 5.1 Verständlichkeit
- 5.2 Anschaulichkeit
- 5.3 Glaubwürdigkeit
- 5.4 Bildunterschriften nicht vergessen
- 5.5 Tools und Formeln
- 5.5.1 Nützliche Formeln
- 5.5.2 Nützliche Tools
- Kapitel 6: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- 6.1 Kriterien für die Platzierung
- 6.2 23 Fragen und Antworten zur Qualität
- 6.3 Longtail-Anfragen
- 6.4 Content Siloing
- 6.5 Keywords
- 6.5.1 Keywords festlegen
- 6.5.2 Wohin mit den Keywords?
- 6.5.3 Saisonale Keywords für Shops
- 6.6 Mark-ups oder Rich Snippets.
- 6.7 Eingehende und ausgehende Links
- 6.8 Do it yourself
- Kapitel 7: Content Marketing
- 7.1 Themen finden
- 7.2 »Kreativ schreiben«-Tricks
- 7.2.1 Freewriting
- 7.2.2 Mind Map
- 7.2.3 HyperSuggest
- 7.2.4 W-FRAGEN-TOOL
- Kapitel 8: Content-Formate
- 8.1 Der Küchenzuruf
- 8.2 Tatsachenbetonter Content
- 8.3 Nützlicher Content
- 8.4 Erzählender Content
- 8.5 Meinungsbildender Content
- 8.6 Interaktiver Content
- 8.7 Videos
- 8.8 Audio-Podcast
- 8.9 Content-Recycling
- Kapitel 9: Rund um den Blog
- 9.1 Gastartikel
- 9.2 Stöckchen
- 9.3 Blogparaden
- 9.4 Content-Partner
- 9.5 In anderen Blogs kommentieren
- 9.6 Content-Plan
- 9.7 Blogger-Reisen
- 9.8 TweetUps
- Kapitel 10: Storytelling
- 10.1 Das Ziel der Geschichte
- 10.2 Die Art der Geschichte
- 10.3 Der Held
- 10.3.1 So bekommt Ihr Held ein Profil
- 10.4 Die Heldenreise
- 10.5 Die Erzählperspektive
- 10.6 Die Kanäle zur Veröffentlichung
- 10.7 Do it yourself
- Kapitel 11: Social Media
- 11.1 Sprechen Sie Social Media?
- 11.2 Hashtags
- 11.3 BRÜLL MICH NICHT AN !!!!!!!
- 11.4 Social-Media-Plattformen
- 11.4.1 Facebook
- 11.4.2 Twitter
- 11.4.3 Instagram
- 11.4.4 YouTube
- 11.4.5 Pinterest
- 11.4.6 Snapchat
- 11.4.7 WhatsApp
- 11.4.8 XING
- 11.4.9 LinkedIn
- 11.5 Do it yourself
- Kapitel 12: Werbe- und PR-Texte
- 12.1 Online-Werbung
- 12.1.1 Werbeanzeigen
- 12.1.2 Landingpages
- 12.1.3 Native Advertising
- 12.2 Online-PR
- 12.2.1 Öffentlichkeitsarbeit und Influencer
- 12.2.2 Pressearbeit im Netz
- 12.3 Do it yourself
- Kapitel 13: Texte kaufen
- 13.1 Content-Plattformen
- 13.2 Texter und Textbüros
- 13.3 Das Briefing
- 13.4 Urheberrechte und Lizenzen
- 13.5 Künstlersozialabgabe
- Stichwortverzeichnis.