Mit Licht gestalten von der Sonne bis zur LED

Praktische Tipps und Theorie zum Umgang mit dem wichtigsten fotografischen Element: Licht Die unterschiedlichsten Lichtsituationen meistern: Sonnenlicht, Morgenlicht, bewölkter Himmel, Glühlampe, Blitz ... Hilfreicher und handlicher Ratgeber für die Fototasche Der gekonnte Umgang mit Licht ist für e...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Wunderer, Anselm F., author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: [Place of publication not identified] : Mitp [2016]
Edición:1. Auflage
Colección:Edition Fotohits
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009630191506719
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Kapitel 1: Ganz einfach Licht
  • Kapitel 2: Die drei Grundarten
  • 2.1 Hartes Licht
  • 2.2 Weiches Licht
  • 2.3 Diffuses Licht
  • Kapitel 3: Licht und Farbe
  • 3.1 Sonnenlicht
  • 3.2 Licht in Kelvinwerten
  • 3.3 Weißabgleich
  • 3.4 Künstliche Lichtquellen
  • 3.5 Licht mit dem Weißabgleich verändern
  • Kapitel 4: BeLICHTung
  • 4.1 Das 3er-Team
  • 4.2 ISO
  • 4.3 Die Norm
  • 4.4 Belichtungskorrektur
  • 4.4.1 Manuell und die Lichtmessung
  • 4.5 Der Kamera auf die Sprünge helfen
  • 4.6 HDR macht vieles möglich
  • SONNE
  • Kapitel 5: Morgenlicht - Abendlicht
  • 5.1 Auf- und Untergang
  • 5.2 Gelbliches Licht lädt ein
  • 5.3 Erst flaches Licht macht vieles sichtbar
  • 5.4 Die Blaue Stunde
  • Kapitel 6: Ungetrübter Sonnenschein
  • 6.1 Kräftige Farben - brillante Bilder
  • 6.2 Die Sonne im Bild
  • 6.3 Schatten, der große Verbündete
  • 6.4 Wenn Pflanzen zu leuchten beginnen
  • 6.5 Zu viel Blau
  • 6.6 Sonnenschein und Porträt
  • Kapitel 7: Bewölkt
  • Kapitel 8: Bedeckt, Regen, Nebel
  • 8.1 Bedeckt
  • 8.2 Regen
  • 8.3 Nebel
  • 8.4 Mit dem Nebel verwandt
  • KÜNSTLICHES LICHT
  • Kapitel 9: Glühlampe &amp
  • Co.
  • 9.1 Die klassische Glühlampe
  • 9.2 Halogen-Licht
  • 9.3 »Kaltlicht«-Leuchten
  • 9.4 Ein Leuchtmittel kommt selten allein
  • Kapitel 10: Fluoreszenz-Licht
  • 10.1 Leuchtstofflampen/-röhren
  • 10.2 Es geht auch ohne Leuchtstoff
  • Kapitel 11: LED und ...
  • 11.1 Eher »warm« auf Straßen, bunt auf der Bühne
  • 11.2 Zu Hause
  • 11.3 Foto-Video-Licht
  • 11.4 Taschenlampen als Fotolicht
  • 11.5 Die Zukunft hat längst begonnen
  • Kapitel 12: Der Blitz in und auf der Kamera
  • 12.1 Der eingebaute Blitz
  • 12.2 Kompakt-Blitzgeräte
  • 12.3 Perfekt entfesselt
  • 12.4 Zubehör und Geräte für den Sondereinsatz
  • Kapitel 13: Studio-Blitze
  • 13.1 Richtig belichten
  • 13.2 Generator-Anlagen
  • 13.3 Kompaktleuchten.
  • 13.4 Akkubetrieb
  • Kapitel 14: Kunstlicht in Form gebracht
  • 14.1 Das Licht bündeln
  • 14.2 Wenn weiches Licht gefragt ist
  • Schlusswort
  • Lichtstammbaum
  • Index.