Filterfotografie

Wunderschöne Aufnahmen realisiert mit den verschiedensten Filtern Informationen zum Filter-Umgang und zusätzlichem Equipment Beigelegte Karte mit ND-Filter-Belichtungszeiten zum Nachschlagen Es gibt Polarisationsfilter, Verlaufsfilter, Graufilter, Farbfilter und Effektfilter, um nur einige zu nennen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Statz, Uwe, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: [Place of publication not identified] : mitp 2016.
Edición:1. Auflage
Colección:mitp Edition Profifoto
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009630154806719
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Impressum; Vorwort Eberhard Schuy; Vorwort Hermann Will; Filtereinsatz und das Fotografenherz; Kapitel 1: Filtersystem - schrauben oder stecken?; 1.1 Schraubfilter; 1.2 Steckfilter; Kapitel 2: Filterarten (digital/analog); 2.1 Neutraldichtefilter (ND-Filter) - Graufilter (Gesamtlichtkontrolle); 2.2 ND-Verlaufsfilter- Grauverlaufsfilter (partielle Belichtungskontrolle); 2.3 Polarisationsfilter - Polfilter; Kapitel 3: Weitere Filterarten (analog/weniger digital); 3.1 UV-Filter/ Skylightfilter; 3.2 Farbfilter-Korrekturfilter; 3.3 Konversionsfilter; 3.4 Effektfilter
  • Kapitel 4: Ausrüstung - Wichtige Werkzeuge4.1 Stativ - immer festen Halt; 4.2 Filteraufbewahrung; 4.3 Filterreinigung; 4.4 Okularabdeckung; 4.5 Viewfinder - Bilder am Monitor beurteilen; 4.6 Spiegelvorauslösung; 4.7 Fernauslöser - Timer; 4.8 Fotorucksack - schleppen oder tragen; 4.9 Rollwagen/Trolley/ Walkstool - angenehmes Ziehen und Sitzen; 4.10 Wasserwaage; 4.11 Aufzeichnungen - wie war das noch mal?; 4.12 Streulichteinfall verhindern - der Hosentrick; 4.13 Rauschunterdrückung an oder aus?; Kapitel 5: Praxis - Filtereinsatz in meinem Fotoalltag; 5.1 Dynamik - Bewegung
  • 5.2 Statische Motive - Landschaften5.3 Experimenteller Filtereinsatz; Schlusswort; Bildnachweis; Index