Keine angst vor Microsoft access! datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - für Access 2007 bis 201
Datenbanken sind ungeheuer praktisch, aber im Unterschied zu Word ist Microsoft Access nicht durch reines Ausprobieren zu erlernen. Es ist wichtig, grundlegende Datenbankkonzepte zu verstehen und zunächst ein korrektes Datenmodell für die eigene Datenbank zu erstellen. Mit der richtigen Anleitung is...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Heidelberg, [Germany] :
O'Reilly
2016.
|
Edition: | 5th ed |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009629900706719 |
Table of Contents:
- Die Datenbank»Handgeschnitzte« Kommunikation; Speichern der Formularinhalte; Exkurs: Das Objektmodell; Lesen von Werten aus Tabellen; Neue Datensätze in Tabellen anlegen; Löschen von Werten in Tabellen; Standardlösungen; VBA-Code in Formularentwürfen ergänzen (»Schritt 6«); Kombinationsfelder absichern (»Einzelzuordnung, Schritt 4«); Erste Zeile eines Listenfelds anzeigen; Sub-Prozeduren; Text in ein Bezeichnungsfeld schreiben; Prüfen, ob ein bestimmter Datensatz existiert; Disponieren; Bearbeiteten Datensatz nach Requery wieder anzeigen; Formular von einem anderen Formular aus öffnen
- Eine Tabelle mit zwei n:1-Beziehungen