Linux Mint Für Ein- und Umsteiger
Ganz einfach von Windows zum kostenlosen Open-Source-Betriebssystem Linux Mint umsteigen - mit dem Buch von Christoph Troche kein Problem. Inklusive der Mint-Distribution auf beiliegender Buch-DVD.
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[Frechen, Germany] :
Mitp Verlags GmbH & Co. KG
2015.
|
Edición: | 1. Auflage |
Colección: | bhv PRAXIS
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009629686306719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover; DRM; Titel; Impressum; Inhalt; Linux? Mint?; Keine Angst vor Linux; Was ist Linux Mint und für wen ist es geeignet?; Die Konzeption dieses Buches; Der Inhalt dieser DVD; 1 Linux Mint - die Versionen; Die Linux-Mint-Versionen; Die Standardversion ; Debian Edition (LMDE); Cinnamon oder MATE?; 32 oder 64 Bit?; Und sonst? No-codec, OEM …?; No-codec; OEM-Version; KDE-Version; Xfce-Version; Tails; 2 Linux Mint - zu den Quellen; Linux Mint im Internet; Linux Mint auf einer DVD-ROM; Linux Mint auf einem bootfähigen USB-Stick; 3 Linux Mint Live und vollständige Installation
- Live-Version oder Festinstallation, allein oder parallel?Linux Mint per Live-Version ausprobieren; Sicherung, das A und O; Linux Mint fest installieren; Hardwarevoraussetzungen; Linux Mint 17.01 per Upgrade installieren; LMDE installieren; 4 Finetuning: Linux Mint wird eingerichtet; Linux Mint nach den eigenen Bedürfnissen einrichten; Die Netzwerkverbindungen einrichten; Per WLAN; Per Modem; Per kabelgebundenem LAN; Per Smartphone; Per mobilem Breitband-Stick; Mit Ihrem WLAN im Netzwerk anmelden; Spracheinstellungen überprüfen; System aktualisieren; Die Anwendungspaketquellen aktualisieren
- Programme aktualisierenZu guter Letzt: Aufräumen; Die Grafikkarte einrichten; Drucker einrichten; Einen Scanner einrichten; Anwendungen nachinstallieren; Troubleshooting; Programme aus einer anderen Quelle installieren; Eigene PPA hinzufügen; Zusammengefasst haben Sie folgende Möglichkeiten, Programme zu installieren; MATE, KDE, xfce; 5 Was finde ich wo? Der Desktop; Linux und die zugeschweißte Motorhaube; Ihr Arbeitsplatz; 1. Der Schreibtisch; 4. Aktive Anwendungen; 5. Applets; 6. Desklets; Der Schreibtisch bei MATE; Die Leiste; Der Schreibtisch bei xfce; Der Schreibtisch bei KDE
- 6 Linux Mint in der GruppeWarum ein Mehrbenutzersystem?; Benutzer und Benutzergruppen; Der Systemverwalter; Die Benutzerverwaltung ; Der Eigentümer; 7 Windows-Programme mit Linux Mint nutzen; Windows und Linux, schließt sich das nicht aus?; Wine (Wine is not an Emulator); Windows-Programme mit PlayOnLinux installieren; Die Königsdisziplin: die virtuelle Maschine; VirtualBox installieren; Extension-Packs installieren; Gasterweiterungs-CD erstellen; DKMS installieren; Gasterweiterungen installieren; Die Windows-Partition von der Festplatte entfernen; 8 Mit Linux Mint in der Cloud
- Die Cloud: Daten online speichern und aktualisierenServer und Client; Sicherheit; Der Klassiker: Dropbox; Linux Mint MATE; Linux Mint xfce; Linux Mint KDE; Die Dropbox einrichten; Dateien zum Download freigeben; Der Speicherriese: Copy ; Komfortabel und verschlüsselt: Wuala; Eine Alternative: Spideroak; Die Profi-Variante Tahoe-LAFS; Die Installation; 9 LibreOffice - das Heimbüro; LibreOffice, die Microsoft-Office-Alternative?; LibreOffice starten; LibreOffice anpassen; Textverarbeitung LibreOffice Writer; Menüleiste; Symbolleisten; Statusleiste; Ein neues Dokument erstellen
- Ein Dokument öffnen