Tierfotografie
Haus- und Wildtiere gekonnt mit der Kamera einfangenAlles zur passenden Kamera-AusrüstungVom Spiel mit dem Licht über Porträtaufnahmen bis zur BildgestaltungAus dem Inhalt:Alles rund um die Kamera: Brennweite, Blende, Weißabgleich, AF-Messfeld und vieles mehrSchwerpunkt Haustierfotografie: Locati...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Heidelberg, Germany :
Mitp Verlag
2014.
|
Edición: | 1. Auflage |
Colección: | Edition FotoHits
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009629383906719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1: Alles rund um die Kamera; 1.1 Die passende Ausrüstung; 1.2 Aufnahmemodus; 1.3 Die Belichtungs- oder Verschlusszeit; 1.4 Brennweite; 1.5 Blende; 1.6 ISO; 1.7 Dateiformate; 1.8 Belichtungsmessung; 1.9 Weißabgleich; 1.10 Autofokus; 1.11 AF-Messfeld; 1.12 Serienbildfunktion; 1.13 Crop-Faktor; Kapitel 2: Schwerpunkt Haustierfotografie; 2.1 Umgang mit den Tieren beim Fotografieren; 2.2 Die Suche nach den Locations; 2.3 Porträt; 2.3.1 Miteinbeziehen des Hintergrundes; 2.3.2 Emotionen im Foto; 2.3.3 Tier und Mensch
- 2.4 Detailaufnahmen - Close up2.5 Spiel mit dem Licht; 2.5.1 Available Light - vorhandenes Licht ausnutzen; 2.5.2 Fotografieren bei Gegenlicht; 2.5.3 Jahreszeiten; 2.6 Bewegungsaufnahmen; 2.6.1 Grundvoraussetzungen; 2.6.2 Dynamik; 2.6.3 Mitzieher; 2.7 Bildgestaltung; 2.7.1 Perspektive; 2.7.2 Schärfentiefe als Verstärkung der Bildaussage; 2.7.3 Tier- und Landschaftsfotografie in einem; 2.7.4 Tierfotos - mit Weitwinkelobjektiven fotografiert; 2.7.5 Bildgestaltung und Bildaufbau; Kapitel 3: Wildtierfotografie; 3.1 Singvögel; 3.2 Seevögel
- 3.3 Tierpark - die Möglichkeit, wilde Tiere zu fotografierenKapitel 4: Bildbearbeitung; Index