Kind und Musik Das Entwicklungspotenzial erkennen und verstehen
Sind alle Kinder musikalisch? Was ist Musik? Was ist angeboren? Wie können Kinder am besten gefördert werden? Der Begriff Musik löst oft Missverständnisse aus. Vielfach werden unklare oder hohe Ansprüche damit verbunden. Dieses Buch zeigt auf, was kleine Kinder von Natur aus an Musikalität mitbringe...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg
2015.
|
Edición: | 1st ed. 2015. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009467608706719 |
Tabla de Contenidos:
- Biologische Grundlagen der musikalischen Entwicklung: Hören, Schallwahrnehmung, Gehirnentwicklung
- Rhythmus: Musiktheorie, Wahrnehmung und Produktion (Grob- und Feinmotorik, Koordination, Tanzen)
- Harmonik: Musiktheorie (Tonhöhe, Konsonanz, Dissonanz), Wahrnehmung und Produktion (Singen, Instrumente)
- Affekte und Musik
- Entwicklung des sprach-musikalischen Ausdrucks (Singen)
- Musik und Sprache in der kindlichen Entwicklung
- Hochbegabung und sensible Phasen.-Störungen in der Entwicklung
- Kulturelle Umgebung
- Didaktische Prinzipien der frühen Förderung und der Musikerziehung. .