Gesamtwirtschaftliche Modelle in der Bundesrepublik Deutschland Erfahrungen und Perspektiven

Makroökonometrische Modelle sind in Deutschland aus der kurzfristigen Wirtschaftsprognose und der Prozeßanalyse nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung dahin war zwar auch von Verlangsamungen und Unterbrechungen begleitet - die generelle Disreputation der Makroökonomie in den siebziger Jahren, Luc...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Heilemann, Ullrich (Hrsg.) (auth), Heilemann, Ullrich, editor (editor), Wolters, Jürgen, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin, [Germany] : Duncker & Humblot 1998
1998.
Series:Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009439526006719
Description
Summary:Makroökonometrische Modelle sind in Deutschland aus der kurzfristigen Wirtschaftsprognose und der Prozeßanalyse nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung dahin war zwar auch von Verlangsamungen und Unterbrechungen begleitet - die generelle Disreputation der Makroökonomie in den siebziger Jahren, Lucas-Kritik sowie überzogene Versprechungen der Modellbauer und die z. T. wenig transparente Modellpraxis waren nicht ohne Spuren geblieben. Der zunehmenden Verbreitung der Modelle und der Akzeptanz der Modelle stand dies aber letztlich nicht im Wege. -- Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines
Item Description:"Papers of a workshop held Nov. 29-30, 1996, in Essen."
Physical Description:1 online resource (278 p.)
Bibliography:Includes bibliographical references at the end of each chapters.
ISBN:9783428495726