Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung

Kann das Wissen um sprachlich-grammatische Zusammenhänge das literarische Verstehen befördern? Oder grundsätzlicher: Wie ist es angesichts divergierender germanistischer Ausdifferenzierungen in Linguistik und Literaturwissenschaft um die Einheit des Deutschunterrichts bestellt? Die Studie unterzi...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Landgraf, Thomas (Autor)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Münster Waxmann 2020
Edición:1st, New ed
Colección:Didactics of German Language and Literature ; Volume 3.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009439194206719
Descripción
Sumario:Kann das Wissen um sprachlich-grammatische Zusammenhänge das literarische Verstehen befördern? Oder grundsätzlicher: Wie ist es angesichts divergierender germanistischer Ausdifferenzierungen in Linguistik und Literaturwissenschaft um die Einheit des Deutschunterrichts bestellt? Die Studie unterzieht das Verhältnis von sprachlichem und literarischem Lernen einer fundiert kritischen Sichtung und prüft populäre Thesen auf verborgene Prämissen und Implikationen. Die Untersuchungen von Thomas Landgraf münden in der Konsequenz, Vielgestaltigkeit als eine zentrale Eigenschaft des Deutschunterrichts zu begreifen und die Gemeinsamkeiten von Sprach- und Literaturunterricht in den angezielten Rezeptionskompetenzen zu suchen. Im Ergebnis erweist sich die Fähigkeit zur planvollen Deautomatisierung des Lesevorgangs als ein gemeinsames Basiselement. Darüber hinaus gelingt es Landgraf, die Vorstellung eines einheitlichen, "integrativen" Deutschunterrichts an entscheidenden Stellen herauszufordern.
Descripción Física:1 online resource (282 pages) : digital, PDF file(s)
Also available in print form
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783830990826