Wie der Feldgraue spricht Scherz und Ernst in der neusten Soldatensprache

To celebrate the 270th anniversary of the De Gruyter publishing house, the company is providing permanent open access to 270 selected treasures from the De Gruyter Book Archive. Titles will be made available to anyone, anywhere at any time that might be interested. The DGBA project seeks to digitize...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bergmann, Karl, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 1916
[2019]
[1916]
Edition:Reprint 2019
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438912906719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Zum Geleit
  • Von neuen und alten Geschütznamen. Eigenartige Benennungen der artilleristischen Geschosse
  • Handgranaten und Minen
  • Von der "Stottertante". Umschreibungen für das Wort "schießen"
  • Verwundung und Krankheit; vom Sterben und vom Tod
  • Der Soldat und der feind
  • Noch ein feind
  • Wie sich unsre Soldaten mit den fremden Sprachen abfinden
  • Soldatengeographie
  • Vom ungebildeten Landsturm oh weh! und anderen Necknamen
  • Die Feldflieger und ihre "aufgeblasene Konkurrenz"
  • Etwas vom Essen und Trinken und von Liebesgaben
  • Die Zukunft der neusten deutschen Soldatensprache
  • Aufruf zur Mitarbeit an der Sammlung der deutschen Soldatensprache
  • Gebiete, für die eine Sammlung der Soldatenwörter besonders willkommen ist
  • Inhaltsverzeichnis
  • Backmatter