Normativität und Wertneutralität Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie

Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, ein anderer Teil in die Gesellschaft hineinwirken. Im ersten Fall begreift die Soziologie sich als Wissenschaft, die von Außen auf die Gesellschaft schaut. Im zweiten Fall kann sie sich ihrer Zugehöri...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mevissen, Natalie (Author)
Corporate Author: Leibniz-Gemeinschaft, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung funder (funder)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag 2019.
Edition:First edition
Series:Science Studies
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438908806719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse 7 Prolog 9 1.1 Das Phänomen: Die doppelte Mission der Soziologie 13 1.2 Die Kontextuierung: Die Doppelstruktur der Soziologie als "soziologischer Problembär" 17 1.3 Das Desiderat: Die Analyse der Doppelstruktur der Soziologie als Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie 30 1.4 Argumentationsgang der Arbeit 39 2.1 Eine historische Kontextualisierung 41 2.2 Eine soziologische Kontextualisierung 60 2.3 Theoretische Konsequenzen 113 2.4 Methodologische Konsequenzen 122 3.1 Auswahl der geeigneten Methode 129 3.2 Entwurf eines empirischen Zugangs zur Untersuchung der Soziologie 149 Einführung 169 4.1 Das Verhältnis zur Soziologie 174 4.2 Das Verhältnis zwischen der Soziologie und ihrem Untersuchungsgegenstand 226 4.3 Zwischenfazit 253 5.1 Das Autoritätsdefizit der Soziologie 259 5.2 Das Identitätsdefizit der Soziologie 270 5.3 Das Innovationsdilemma der Soziologie 276 6.1 Zwischen Relativismus und Selbstreferenzialität: Ein theoretisches Resümee 281 6.2 Fragmentierung als Herausforderung: Ein methodologisches Resümee 287 6.3 Vom Problembären zur Wahlverwandtschaft: Für eine Reformulierung eines soziologischen Paradigmas 289 Literaturverzeichnis 295