Nomaden Interdisziplinäre ›Wanderungen‹ im Feld der Formulare und Mythen

Gaukler, Zigeuner, Barden, Juden, Narren und Intellektuelle - alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind Nomaden. Außerhalb ›bürgerlicher‹ Normen, ungebunden, häufig die eigene Behausung auf dem Rücken, bewegen sie sich durch Zeit und Raum. Freilich bleiben manche Bindungen bestehen, wie Prägun...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Leutzsch, Andreas (Editor), Leutzsch, Andreas editor (editor)
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Kultur- und Medientheorie
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438906606719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhaltsverzeichnis 5 Einführung 7 Atanas Daltschew - Spaziergänger Durch Sofia 10 Erzählzeit als Medium Epischen Gestaltens - Das Proömion in Döblins Wallenstein-Roman 23 Prozessphilosophie Vernetzt - Zur Aktualität Whiteheads 41 Die Struktur der Gabe bei Georges Bataille 49 "Bismarck?" - "Von dem Haben Wir Korn, und Der ist Gut!" 64 "Der Wanderer ins Nichts" - Schlageter als Politischer Mythos Der KPD 1923 89 Richard Wagners Ästhetische Herrschaftsform - Zur Soziologie der Bayreuther Idee 102 Zur Formel Eines "Besseren Sozialismus". Eine Marginalie 110 Im Schatten Spinozas - Carl Schmitt und Louis Althusser 123 Die Freiheit und das "Böse" 139 Die Spinoza-Spur bei Johann Georg Hamann 151 "Mit dem Sieger kämpfen, das ist hart" 188 Stichpunkte zum werdegang / Auswahlbibliographie 197 Autorenverzeichnis 199