HipHop Globale Kultur - lokale Praktiken

Breakdance, DJ-ing, Rap, Graffiti: Die »vier Elemente« der HipHop-Kultur haben sich in den letzten 20 Jahren vom afroamerikanischen Kontext aus weltweit verbreitet. Heute stellt HipHop eine vielseitige Arena der Popkultur dar - ein Medium kultureller Artikulation im jugendlichen Alltag, aber auch ei...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Androutsopoulos, Jannis (Editor), Androutsopoulos, Jannis editor (editor)
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Cultural Studies 3
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438906406719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorbemerkung des Reihenherausgebers 7 Einleitung 9 HipHop am Main: Die Lokalisierung von Rap-Musik und HipHop-Kultur 26 »Wir schreien null-sechs-neun«: Ein Blick auf die Frankfurter Szene 43 »Interpolation and sampling«: Kulturelles Gedächtnis und Intertextualität im HipHop 64 Populäre Stadtansichten. Bildinszenierungen des Urbanen im HipHop 85 Styles - Typografie als Mittel zur Identitätsbildung 102 HipHop und Sprache: Vertikale Intertextualität und die drei Sphären der Popkultur 111 HipHop als schöne Kunst betrachtet - oder: die kulturellen Wurzeln des Rap 138 Rap in der Romania. Glocal Approach am Beispiel von Musikmarkt, Identität, Sprache 147 Rap-Musik - Straßen-Politik - Bürger-Republik. Ein populärmusikalisches Aufklärungsprojekt zwischen politisierter Soziokultur und politischer Deutungskultur 168 Rap als Ausdrucksform afrikanischer Identitäten 190 »I am not what I am«: Die Politik der Repräsentation im HipHop 218 »Scribo Ergo Sum«: Islamic Force und Berlin-Türken 246 »Isch bin New School und West Coast du bisch doch ebe bei de Southside Rockern«: Identität und Sprechstil in einer Breakdance-Gruppe von Mannheimer Italienern 273 Interkulturelle Bildungsprozesse im Breakdance 297 Richtig Blöd - oder das unlyrische Ich 322 Autorinnen und Autoren 328 Quellennachweise 334 Backmatter 335