Bildung / Transformation Kulturelle und gesellschaftliche Umbrüche aus bildungstheoretischer Perspektive
Kultur und Gesellschaft unterliegen Transformationsprozessen, deren Ausmaße, Dimensionen und Geschwindigkeit kaum zu ermessen sind. Der erste Teil des Bandes fragt nach der Neuformulierung des Bildungsbegriffs unter den Bedingungen einer verstärkten Drift in den Mustern gesellschaftlichen Zusammenl...
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Kultur und soziale Praxis
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438903706719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Transformation des Allgemeinen. Allgemeine Transformation 17 Zwischen Utopie und Pragmatismus. Zu Status und Wandel pädagogischer Zukunftsvorstellungen 29 Bildungstheorien und ihre Performativität. Zur Transformation der wirklichkeitsgenerierenden Kraft bildungstheoretischer Begriffe 45 Dialektik im Stillstand. Ein materialistischer Orientierungsversuch mit Walter Benjamin in der gegenwärtigen Krise 59 Die Transformation des Bewusstseins in Levinas' Schrift Ohne Identität 73 Tertius datur. Skizze zur Funktion des Vaters in Bildung 85 Die Not der Selbstverbürgung in gegenwärtigen Gesellschaften 111 Identitätsbildung und gesellschaftlicher Wandel 129 Geschlechtertransformationen. Überlegungen zu einer postfeministischen Bildungstheorie 149 Pop. Bildungstheoretische Überlegungen im Kontext der Cultural Studies 165 Bildung und Migration. Bildungstheoretische Überlegungen im Anschluss an Bourdieu und Cultural Studies 181 Bildung in einer postkolonialen Gesellschaft 201 Schulbildung am Ende der Gutenberg-Galaxis. Bruchstücke zum schulischen Umgang mit neuen Medien 217 Staatsbürgerrechte, Sozialstaat und Bildung 233 Autorinnen und Autoren 249 Backmatter 252