Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass
Although Franz Brentano was one of the most influential turn-of-the-century philosophers, he, like Ludwig Wittgenstein, published little but left a large philosophical legacy. This study examines the biographical and theoretical reasons for Brentano's reluctance to publish and offers an overvie...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2019
Berlin ; Boston : [2019] |
Colección: | Textologie
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438897706719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Franz Brentanos Leben
- 3. Die Psychologie vom empirischen Standpunkte: Ein "gescheiterter" Klassiker?
- 4. Die Erben: Gio Brentano, Oskar Kraus und Alfred Kastil
- 5. Kraus und Kastil als Editoren der Schriften Brentanos
- 6. Die Prager Brentano-Gesellschaft
- 7. Das Brentano Institute in Oxford
- 8. Franziska Mayer-Hillebrand: Herausgeberin und Biographin Brentanos
- 9. Roderick M. Chisholm: Brentano als analytischer Philosoph
- 10. Der gegenwärtige Stand und was zu tun bleibt
- Anhang 1: Zeittafel Franz Brentano
- Anhang 2: Zeittafel Nachlass
- Anhang 3: Uneingelöste Publikationsankündigungen Brentanos
- Anhang 4: Verzeichnis der benutzten unveröffentlichten Archivdokumente
- Anhang 5: Werkmanuskripte aus dem Nachlass Brentanos
- Anhang 6: Historische Verzeichnisse
- Anhang 7: Sonstige unveröffentlichte Dokumente zum Nachlass
- Anhang 8: Standorte der einzelnen Teilnachlässe heute
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Sachregister
- Danksagung