Norm und Zeremoniell

Between 1810 and 1813 the Master of Ceremonies Count Gundacker Heinrich Wurmbrand drafted an „Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof“, which is a unique source for the reconstruction of everyday ceremonies at the Viennese court after the Napoleonic era. The text define the role of the...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schneider, Karin (Author, Other)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Böhlau 201910
Edition:1 ed
Series:Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438897306719
Table of Contents:
  • INHALT
  • 1. Einleitung 7
  • 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des Alten Reiches 7
  • 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
  • 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  • 2. Editionsrichtlinien 25
  • 3. Edition 27
  • Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
  • I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
  • II. Hauptstück
  • Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
  • III. Hauptstück
  • Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
  • Anhang Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  • Anmerkungen 169
  • 4. Glossar 171
  • 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  • 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  • 7. Bibliographie 184
  • 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  • 7.2 Gedruckte Quellen 184
  • 7.3 Nachschlagewerke 185
  • 7.4 Literatur 186
  • 8. Personenregister 194
  • 9. Ortsregister 196
  • 10. Zeremonienregister 197.