Johann Gottlob von Quandt (1787−1859) Kunst fördern und ausstellen

Quandt war Erbauer eines ersten Goethe-Erinnerungsortes, Gründer des Sächsischen Kunstvereins und Vorkämpfer für eine moderne Gemäldegalerie in Dresden. Er förderte zeitgenössische Künstler und erforschte Alte Meister. Seine Mitbürger wollte er durch Kunst gebildet wissen und trug unermüdlich mit Ge...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rüfenacht, Andreas, author (author)
Corporate Author: Schweizerischer Nationalfonds (SNF) funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin/Boston De Gruyter 2019
München ; Berlin : [2019]
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438896706719
Description
Summary:Quandt war Erbauer eines ersten Goethe-Erinnerungsortes, Gründer des Sächsischen Kunstvereins und Vorkämpfer für eine moderne Gemäldegalerie in Dresden. Er förderte zeitgenössische Künstler und erforschte Alte Meister. Seine Mitbürger wollte er durch Kunst gebildet wissen und trug unermüdlich mit Gesprächen, Artikeln und Ausstellungen dazu bei. Vorliegende Studie beleuchtet die umtriebige Persönlichkeit und ihr Wirken im frühen 19. Jahrhundert. Quandts breites Engagement hinterließ tiefe Spuren im deutschen Kulturleben und gab der jungen Kunstgeschichte wesentliche Impulse. Daher lohnt der Blick in seine Biographie, seine schriftlichen Vermächtnisse, seine private Sammlung mit Werken solch klingender Namen wie Overbeck, Schnorr von Carolsfeld, Friedrich, Botticelli, Fra Angelico und Cranach.
Physical Description:1 online resource (288 pages) : illustrations, portraits, plates (some colour) ; digital file(s)
Also available in print form
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783422981454