Karolingische Klöster Wissenstransfer und kulturelle Innovation

Die wichtigsten Akteure im Transfer antiken Wissens ins Frühmittelalter sind die karolingischen Klöster. Die klösterlichen Skriptorien sorgten durch ihre Tätigkeit für die Weitergabe von patristischem und paganem Wissen sowie im Sinne der karolingischen renovatio für die Präsenz korrekter und eindeu...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutsche Forschungsgemeinschaft funder (funder)
Otros Autores: Becker, Julia (auth), Becker, Julia, editor (editor), Licht, Tino, editor, Weinfurter, Stefan, editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin, [Germany] ; Munich, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter 2015
2015.
Colección:Materiale Textkulturen ; Band 4.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438812906719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Wissenstransfer und kulturelle Innovation in karolingischer Zeit - Einleitung / Weinfurter, Stefan
  • Überlieferung durch die Hintertür? Die Tradition klassischer lateinischer Autoren als Rekonstruktion des Wissenshintergrunds der Kirchenväter / Eigler, Ulrich
  • Subscriptiones in karolingischen Codices / Wallenwein, Kirsten
  • Bücher, Götter und Leser: Theodulfs Carmen 45 / Cardelle de Hartmann, Carmen
  • Die Bibliothek des Mittelalters als Wissensraum / Embach, Michael
  • Präsenz, Normierung und Transfer von Wissen / Becker, Julia
  • Von Buchstaben und Geist / Steckel, Sita
  • Musikkultur des Mittelalters im Kloster Lorsch: Aspekte der Überlieferung und Rekonstruktion / Morent, Stefan
  • Beobachtungen zum Lorscher Skriptorium in karolingischer Zeit / Licht, Tino
  • Alemannische Spuren in Lorsch / Maag, Natalie
  • Stenographische Technik in der karolingischen Patrologie / Hellmann, Martin
  • Ut monasteria ... secundum ordinem regulariter vivant / Becher, Matthias
  • Äbte und Mönche als Vermittler von Texten auf karolingischen Synoden / Hartmann, Wilfried
  • Correctio an der Basis: Landpfarrer und ihr Wissen im 9. Jahrhundert / Patzold, Steffen
  • Karolingische Gelehrte als Dichter und der Wissenstransfer am Beispiel der Epigraphik / Hartmann, Florian
  • Bemerkungen zur Bildungsentwicklung im Frühen Mittelalter. Zusammenfassung / Scholz, Sebastian
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Autorenverzeichnis
  • Handschriftenregister
  • Personenregister