Identitätsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert Luxemburg im europäischen Kontext

Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Natione...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Université du Luxembourg editor (editor)
Other Authors: Pauly, Michel editor (editor), Franz, Norbert editor, Fuchshuber, Thorsten editor, Kmec, Sonja, 1976- editor, Lehners, Jean-Paul editor, Wagener, Renée, 1962- editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 2016
Edition:First, New edition
Series:Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien ; 12.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438361106719
Description
Summary:Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation.
Item Description:Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Physical Description:1 online resource (455 pages) , EPDF 4 ill
ISBN:9783653064650
9783631699096