Identitätsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert Luxemburg im europäischen Kontext
Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Natione...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , , , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2016
|
Edición: | First, New edition |
Colección: | Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien ;
12. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438361106719 |
Tabla de Contenidos:
- Identitätsbildung und Partizipation in Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert - Universalismus und Partikularismus im liberalen und demokratischen Nationalstaat - Politische Teilhabe in der ländlichen Gesellschaft - Minderheiten und Nationalstaat - Politische und kulturelle Partizipation im Zeichen des Nationalstaats