Business Objects als Gestaltungskonzept strategischer Informationssystemplanung

Angesichts der wachsenden Bedeutung von Informationen als strategischer Erfolgsfaktor hat die strategische Informationssystemplanung neben der Unterstützung der Unternehmungsstrategie auch die Aufgabe, der Unternehmung neue Wettbewerbspotentiale zu erschließen. Die Einrichtung einer geeigneten Form...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Erler, Thomas, 1968- author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. : Peter Lang International Academic Publishing Group 2001.
Edition:1st ed
Series:Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung ; Band 58.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438354706719
Description
Summary:Angesichts der wachsenden Bedeutung von Informationen als strategischer Erfolgsfaktor hat die strategische Informationssystemplanung neben der Unterstützung der Unternehmungsstrategie auch die Aufgabe, der Unternehmung neue Wettbewerbspotentiale zu erschließen. Die Einrichtung einer geeigneten Form strategischer Planung ist ein organisatorisches Gestaltungsproblem, das unter dem Begriff «Business Engineering» in letzter Zeit verstärkt diskutiert wird. Zunehmend rücken in diesem Zusammenhang objektorientierte Ansätze in den Mittelpunkt. In diesem Buch entwickelt der Autor einen Ansatz der Business Objects, der dem Business Engineering eine objektorientierte Gestaltungsphilosophie zugrunde legt und die objektorientierten Konzepte aus dem Software Engineering auf die strategische Informationssystemplanung überträgt.-- Provided by publisher.
Physical Description:1 online resource (xviii, 299 pages) : illustrations
Bibliography:Includes bibliographical references.
Access:Open access