Handel, Nation und Religion Kaufleute zwischen Hamburg und Portugal im 17. Jahrhundert

Hauptbeschreibung Welche Bedeutung besaßen Herkunft und Religion eines frühneuzeitlichen Kaufmanns für seinen Handel? Worin unterschied sich die Tätigkeit eines Hansekaufmanns von der eines iberischen oder niederländischen Kaufmanns? Um diese Fragen zu beantworten, vergleicht Jorun Poettering di...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Poettering, Jorun (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Göttingen [Germany] ; Bristol, Conn. : Vandenhoeck & Ruprecht 2013.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009437915906719
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1. Einleitung; 2. Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen; 2.1 Wirtschaftliche und politische Konjunkturen; 2.2 Fremde Waren, fremde Menschen; 2.3 Nationsbildung durch Rechtsvorgaben; 2.4 Konsulatswesen und diplomatische Vertretungen; 2.5 Inquisition und Staatsräson; 3. Wandern, Leben, Handeln; 3.1 Diaspora, Migration und Mobilität; 3.2 Soziale Herkunft und gesellschaftlicher Aufstieg; 3.3 Umsätze und Vermögen; 3.4 Getreide, Zucker, Wachs und Tabak; 3.5 Die grenzüberschreitende Infrastruktur; 4. Solidarität und Identität
  • 4.1 Vertrauen, Reputation und Religion4.2 Handelsnetzwerke, Familie und Nation; 4.3 Kaufmännische Interessenvertretungen; 4.4 Die portugiesische Nation; 4.5 Niederländer und Hamburger; 5. Zusammenfassung; Anhang; Danksagung; Quellen- und Literaturverzeichnis; Register; Back Cover