Wehrmachtjustiz an der ""Heimatfront"" Die Militärgerichte des Ersatzheeres im Zweiten Weltkrieg

Das Ersatzheer der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg ist immer noch eine Terra incognita. Dabei war seine Bedeutung an der Heimatfront immens. Es übernahm dort für das NS-Regime wichtige gesellschaftliche Aufgaben, wozu auch ein besonderer Aspekt der NS-Gerichtsbarkeit zu zählen ist: die Wehrmachtjusti...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Theis, Kerstin (-)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Berlin/Boston : De Gruyter 2016.
Series:Studien zur Zeitgeschichte
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009437766806719
Table of Contents:
  • Mixed-Methods-Ansatz, Vollerhebung, Deliktgruppen und Stichproben Zuschnitt und Aufbau der Studie ; I. Ausgangspunkte ; 1. Das Ersatzheer - ein Heer zweiten Ranges? ; Aufbau des Ersatzheeres ; Aufgaben der Ersatztruppen in der Kriegsgesellschaft
  • 4. Die Wehrmachtjustiz und ihre materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen im Krieg Das Militärstrafgesetzbuch ; Das Reichsstrafgesetzbuch ; Die Kriegssonderstrafrechtsverordnung ; Die Kriegsstrafverfahrensordnung als verfahrensrechtliche Grundlage ; II. Im Gericht
  • 1. Gruppenbiographische Merkmale der Richter und Gerichtsherren Alters- und Generationsprofil ; Familiärer Hintergrund und soziale Herkunft ; Regionale Herkunft und konfessionelle Prägungen
  • Mitgliedschaften in der NSDAP, anderen NS-Organisationen, paramilitärischen Verbänden und weiteren Vereinigungen