Die Produktion der Konsumgesellschaft Eine kulturökonomische Grundlegung der feinen Unterschiede

Mit einer grundlegend neuen Qualitätstheorie des Konsums zeigt Ernst Mohr: Distanz und Nähe werden im Sozialen konsumierend kommuniziert und durch Kommunikation produziert. Er positioniert Stile postmoderner Gruppen - wie bspw. Hip-Hop, Punk, Skinhead, Hipster, Pop - mit jenen des »Mainstreams« in...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Mohr, Ernst (Autor)
Autor Corporativo: Swiss National Science Foundation (SNSF) funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2020
Bielefeld : [2020]
Edición:1st ed
Colección:Edition Transcript
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009437760806719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 7 Vorwort 13 Kapitel 1. Das Material 17 Kapitel 2. Der Stil 51 Kapitel 3. Nah- und Fernsicht 73 Einleitung 108 Kapitel 4. In der Sortierstation der Kultur 111 Kapitel 5. Soziales Wollen und kulturelles Können 145 Kapitel 6. Kulturelle Selektion 189 Kapitel 7. Soziale Evolution 209 Einleitung 236 Kapitel 8. Kulturelles Nebeneinander und stilistische Befruchtung 237 Kapitel 9. Identitätsindustrie 273 Kapitel 10. Wertschöpfung des Seins 295 Literaturverzeichnis 333 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 345 Stichwortverzeichnis 347 Namensverzeichnis 365